Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Elterninitiative Kleidermarkt Attenkirchen
z.Hd. Kathrin Rieger
Buchenring 7
85395 Attenkirchen

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO – Recht auf Auskunft),

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung),

  • Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Artikel 17 DSGVO – Recht auf Löschung),

  • Einschränkung der Verarbeitung, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (Artikel 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert (Artikel 21 DSGVO – Widerspruchsrecht),

  • Datenübertragbarkeit, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt (Artikel 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit).

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Artikel 7 DSGVO – Widerruf der Einwilligung).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO – Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde). Zuständige Aufsichtsbehörde in Bayern ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: www.lda.bayern.de

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung),

  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Vertragserfüllung),

  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung),

  • die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen).

Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorgaben verlangen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder gesperrt (Artikel 5 Abs. 1 lit. e DSGVO – Speicherbegrenzung).

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu verbessern und für den Fall einer Strafverfolgung, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen). Die o.g. Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Cookies und Tracking

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

The cookies on this website are disabled.
This decision can be reversed anytime by clicking the below button "Allow Cookies".

Einsatz von Matomo

Diese Website nutzt das Webanalyse-Tool Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo wird auf unserem eigenen Server in Deutschland betrieben, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Analyse hilft uns, die Website technisch und inhaltlich zu verbessern. Dabei verfolgen wir ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Webangebots (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen).

In der Grundkonfiguration verwendet Matomo keine Cookies. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erfassung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Erst wenn Sie über das Cookie-Banner Ihre Einwilligung zur Nutzung von Analyse-Cookies geben, werden Cookies gesetzt, um wiederkehrende Besuche besser auswerten zu können (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung).

Matomo respektiert die "Do-Not-Track"-Einstellung Ihres Browsers. Wenn Sie diese Option aktiviert haben, werden keine Tracking-Daten erfasst.

Wenn Sie keine eindeutige Webanalyse-Cookie-ID erhalten möchten, um die Sammlung, Aggregation und Analyse Ihrer Daten auf dieser Website zu verhindern, können Sie dies ablehnen.

Bitte wählen Sie die untenstehende Checkbox ab, um der Datenverarbeitung für Analysezwecke zu widersprechen.

E-Mail-Newsletter

  • Interessenten erhalten Newsletter nur nach vorheriger Einwilligung im Double-Opt-In-Verfahren (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung).

  • Bestandskunden erhalten Newsletter mit Werbung zu ähnlichen Produkten basierend auf unserem berechtigten Interesse an Direktwerbung (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen). Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.

Tracking im Newsletter: Unser Newsletter enthält Tracking-Links und Zählpixel, um Öffnungs- und Klickraten zu messen. Dies erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen zur Verbesserung unseres Angebots (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen). Sie können dem widersprechen, indem Sie uns durch Mitteilung zur Deaktivierung der Tracking-Mechanismen für Ihre E-Mailadresse auffordern oder sich vom Newsletter abmelden.

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Jede E-Mail enthält einen Abmelde-Link. Registrierte Benutzer können zudem ihre Kommunikationspräferenzen in ihrem Benutzerprofil verwalten.

Nutzung des Verkäufer-Portals

Für registrierte Benutzer bieten wir ein Verkäufer-Portal an, in dem Sie Ihre persönlichen Daten, angebotene Artikel und Verkaufshistorie verwalten können. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

  • Anmeldedaten (z. B. Benutzername, Passwort)

  • Verkaufsdaten (z. B. angebotene Artikel, Verkaufshistorie, Preise, Transaktionen)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da diese erforderlich sind, um Ihnen die Nutzung des Portals zu ermöglichen. Zusätzlich erfolgt eine Speicherung aus berechtigtem Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

Daten im Verkäufer-Portal werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerprofil einsehen und Änderungen vornehmen. Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie uns kontaktieren, und wir werden Ihre Daten – soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – löschen.

Nutzung von Google reCAPTCHA

Wir setzen Google reCAPTCHA ein, um unsere Website vor Missbrauch und Spam zu schützen. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit der Website (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen). Recaptcha ist nur auf Unterseiten dieser Webseite eingebunden, die aufgrund von möglichen Nutzerinteraktionen einen erhöhten Schutzbedarf aufweisen (insbesondere Login, Registrierung, Kontaktformular). Google kann hierbei personenbezogene Daten wie die IP-Adresse erfassen und an Server in den USA übertragen. Google ist gemäß dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/privacy.

Nutzung von Google Maps

Google Maps wird erst geladen, wenn Sie über unser Cookie-Banner den Komfort-Diensten zustimmen. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung). Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Standortinformationen an Google-Server in den USA übermittelt werden. Google ist gemäß dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kommunikation (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen). Wenn die Anfrage der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags dient, basiert die Verarbeitung auf vertraglichen Erfordernissen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Vertragserfüllung).

Anfragen, die über das Kontaktformular oder per E-Mail eingehen, werden in unser selbst gehostetes Ticket-System eingespeist und dauerhaft gespeichert.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.